lieblings.eltern - Podcast frühe Kindheit

lieblings.eltern - Podcast frühe Kindheit

Folge 56- Hilfe! Wenn Mama eine Pause braucht

Folge 56- Hilfe! Wenn Mama eine Pause braucht

Fällt die Mutter krankheitsbedingt aus, stürzt das die meisten Familien ins Chaos. Kinderbetreuung, Haushaltsführung, Familienorganisation, Erziehung all diese Dinge wollen weiter erledigt sein.
Unsere heutige Gästin Michelle Fricke kommt in diesen Familien beruflich zum Einsatz und unterstützt hier. Sie ist Mütterpflegerin und in dieser Folge berichtet Sie über ihren Berufsalltag und informiert über Möglichkeiten diese Leistung auch an deinem Wohnort in Anspruch nehmen zu können.

Folge 54 -Trau dich: Windel ab und laufen lassen !

Was bedeutet es eigentlich ein Baby abzuhalten? Frischgebackene Eltern hören den Begriff seit einiger Zeit immer häufiger und frage sich: Wie kann das überhaupt funktionieren?
Dass diese Methode nichts ist was ausschließlich exotische Eltern oder "Super Ökos" mit ihren Babys ausprobieren erklärt Windelfrei- Beraterin Sandra Snopkowska im Interview. Sie gibt und dabei super praktische Tipps, und klärt so überzeugend über Hintergründe auf, dass wir eigentlich alle sofort loslegen können

Folge 53 - Kuscheln...viel mehr als ein gutes Gefühl

Dass wir unsere Babys berühren und mit ihnen kuscheln, ist für uns ganz selbstverständlich. Doch dass Berührungen so viel mit der Entwicklung unserer Kinder zu tun haben, wissen wir oft nicht. Wie kuscheln sich positiv auf die Stimmung unserer Babys auswirken kann...darüber reden wir in unserer neuen Folge.

Folge 52- Warum es genial ist, dein Baby zu tragen. Eine Expertin teilt wertvolle Tipps

Tragetücher, Tragehilfen, Tragerucksäcke... der Markt um das Tragen von Babys und Kleinkinder wird immer größer. Im Interview mit der erfahrenen und leidenschaftlichen Trageberaterin Dominique Reitmaier erfahren wir, worum es hierbei wirklich geht und was es zu beachten gilt. Selbst trageerfahrene Mütter können eine tiefen Einblick in die Wirkung des Tragens ihrer Babys erhalten-und vor allem: wir erfahren, warum Väter besonders kompetent und prädestiniert dabei sind ihre Babys zu tragen.

Folge 51- Große Schwester, kleiner Bruder- oder Einzelkind ... der Mega-Einfluss auf Entwicklung?

Aus der psychologischen Forschung wissen wir, wie sehr es praktisch bereichernd ist, sich die Position anzuschauen, in die unsere Kinder hineingeboren werden.
Starte ich mein Leben als große Schwester, als mittlerer Bruder oder als niedliches Nesthäkchen?
➡️ in dieser Podcast Episode geben wir einen ersten Überblick über die Bedeutung von Geschwisterkonstellationen Wir informieren über das spannende Thema Geburtenfolge und wie sehr die Position, in der unsere Kinder geboren wurden, relevant ist für ihre spätere Entwicklung.

Folge 50- Mach den Eltern Check- up! Was zeichnet dich aus?

Keine Raketentechnik: Wie wir zu immer besseren Eltern für unser Kind werden können.

In dieser Podcast Episode drücken wir mal in deinem Alltag mit Kindern den Pause Knopf und hinterfragen deine Rolle als Mutter oder Vater.
➡️ Was gelingt dir besonders gut?
➡️ In welchen Situationen kommst du immer wieder an deine Grenzen?

Folge 48- Priorisieren, abgeben und streichen. Nach der Elternzeit entspannt zurück in den Beruf

Nach der Elternzeit zurück in den Beruf. Wie kannst du es schaffen, deine Elternrolle für dich gut auszufüllen und gleichzeitig eine zufriedenstellende Erwerbstätigkeit zu leben?

In dieser Episode beschäftigen wir uns nicht primär mit der Entwicklung deines Babys oder Kleinkindes, sondern mit deiner Doppelrolle als berufstätiger Mutter oder Vater. Die Babys/ Kinder sollen in den nächsten Folgen wieder eine zentralere Rolle bekommen. Aber diese Thema lag uns sehr am Herzen, weil wir aus unserer Arbeit mit jungen Familien wissen, wie wichtig es für euch ist.

Folge 47- Let´s party. Ein unvergesslicher erster Geburtstag.

Der erste Geburtstag ist immer ein besonderer Tag für die Familie. Die Hauptperson selbst ist an dem Tag zunächst (noch) relativ gelassen. Wie du und ihr dieses Fest gestalten und organisieren könnt, haben wir in dieser Episode besprochen. Wir geben Gedankenimpulse zur Gestaltung, zum Entwickeln von Ritualen und selbstverständlich auch Ideen zu sinnvollen Geschenkideen.